Wenn das Uhuversum etwas liebt, dann ist es Ordnung. Und wenn es etwas noch mehr liebt, dann ist es die gepflegte, wohldosierte Übertreibung derselben. So war es nicht weiter verwunderlich, dass die Sippung unter dem herrlich amtsschweren Motto „Passverlängerung: Es lebe die Bürokratie!“ stand – ein Abend, der beweist, dass selbst Formulare und Stempel ihren schlaraffischen Reiz haben können.
Lulu oder Lulus? – Der Duell der Deklination
Ein unerwartetes Highlight des Abends war der epische Zweikampf zwischen OI Rt. Forma-Thor und Ehrenritter sowie Botschafter Rt. Otto-Sco-Pius. Der Grund des Streits? Eine Frage, die ganze Verwaltungsetagen in den Wahnsinn treiben könnte:
Heißt es Lulu oder Lulus?!
Die Argumente flogen hin und her – mal spitz wie eine Feder, mal schwer wie ein Dienstsiegel. Rt. Forma-Thor, in Amt und Würde, pochte auf pluralistische Vielfalt mit „Lulus“, während Rt. Otto-Sco-Pius mit rhetorischer Eleganz und diplomatischer Entschlossenheit für das eine, wahre „Lulu“ kämpfte.
Am Ende war es nicht nur ein Sieg der Grammatik, sondern auch einer des gesunden schlaraffischen Menschenverstands: „Lulu“ wurde als de facto richtig anerkannt!
Ein Moment, der selbst dem Uhu ein triumphierendes Schmunzeln abrang.
Ein Blitz-Ahnen aus dem Amtsnebel
Doch es war Junker Martin, der an diesem Abend durch eine spontane Fechsung eine ganz besondere Form der Eingebung erlebte – ein Blitz-Ahnen, wie es im Buche steht. In einer wortgewaltigen Analyse nahm er uns mit auf eine linguistische Reise zwischen „Burro-cracia“ (Esel-cratie) und „Buro-cracia“.
Seine zentrale Erkenntnis:
„Ein einziger Buchstab kann entscheiden, ob man von einem Amt regiert wird – oder von einem Esel!“
Die Sassen lachten, die Schreibfedern zitterten, und selbst der Amtsschimmel wieherte kurz. Eine Fechsung, wie sie nur in einem Bürokratie-Epos ihren Platz finden kann.
Ein Abend, der Formulare in Poesie verwandelte
So endete diese Sippung nicht etwa mit einem trockenen „Genehmigt“, sondern mit einem dreifachen Lulu! – sauber abgestempelt, mit Durchschlag und ordentlich abgeheftet im Archiv der schlaraffischen Erinnerungen.
Lulu auf die Bürokratie, Lulu auf das richtige Lulu – und Lulu auf die Macht der Buchstaben!